Beamtenkredite zu besonders günstigen Konditionen im Vergleich
Beamte sind die besten und zuverlässigsten Kreditkunden. Sie verfügen nicht nur über einen sicheren und vor einer betriebsbedingten Kündigung geschützten Job, sondern auch über den Ruf der besonderen Zuverlässigkeit. Tatsächlich sind Zahlungsausfälle bei Beamtenkrediten kaum zu verzeichnen, so dass Beamte einen Kredit mit Sofortzusage zu überdurchschnittlich günstigen Zinssätzen erhalten. Formal stehen Beamte nicht in einem Arbeitsverhältnis, sondern in einem Dienstverhältnis. Berufssoldaten und Richter verfügen über eine vergleichbare Rechtsstellung; da ihr Dienstrecht jedoch von dem eines Beamten im strengen Sinn abweicht, werden sie üblicherweise gesondert aufgeführt. Für die Vergabe eines Beamtenkredites hat die abweichende Rechtsstellung der Berufssoldaten und Richter jedoch keine Bedeutung, so dass sie uneingeschränkt Zugang zu Beamtendarlehen haben. Bei Zeitsoldaten gilt meistens die Einschränkung, dass Kreditgeber ihnen Beamtenkredite nur mit Laufzeiten bis zum Ende ihrer Dienstzeit auszahlen. Die Rechtsstellung von Kirchenbeamten unterscheidet sich nicht von der ihrer im Staatsdienst tätigen Kollegen, so dass sie ebenfalls Beamtenkredite erhalten.
Ähnliche Einschränkungen hinsichtlich der Laufzeit eines Beamtendarlehens gelten bei einigen Kreditgebern auch für Beamte auf Zeit beziehungsweise auf Widerruf. Den Zugang zu einem Beamtenkredit mit Sofortzusage beschränken viele Geldinstitute nicht auf Beamte und rechnen auch Angestellte im öffentlichen Dienst zu den möglichen Empfängern eines solchen. Ein Kriterium für diese Entscheidung ist, dass betriebsbedingte Kündigungen von Beschäftigten öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber nahezu ausgeschlossen sind, so dass Kreditnehmer im öffentlichen Dienst einen überdurchschnittlich sicheren Arbeitsplatz bekleiden. Ebenfalls von Bedeutung ist, dass die Gehaltszahlungen öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber in Deutschland immer pünktlich erfolgen, während private Arbeitgeber auf Grund wirtschaftlicher Schwierigkeiten gelegentlich das Arbeitsentgelt verspätet überweisen. Nicht zuletzt färbt die Beurteilung der Beamten als grundsätzlich pflichtbewusst auf Angestellte im öffentlichen Dienst ab. Die meisten Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst bestätigen diese Einschätzung ihrer Zuverlässigkeit, so dass der Kreditgeber eine regelmäßige und pünktliche Kreditbedienung erwarten kann.
Außer an Beamte und andere Beschäftigte öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber vergeben einige Geldinstitute einen Beamtenkredit mit Sofortzusage auch an Angestellte in der Privatwirtschaft. Voraussetzung für die Vergabe eines Beamtendarlehens mit Sofortzusage an Angestellte privater Unternehmen ist, dass die Kreditnehmer seit mehreren Jahren beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt sind. Des Weiteren beschränken einige Geldinstitute die Vergabe von Beamtenkrediten mit Sofortzusage an nicht im öffentlichen Dienst tätige Angestellte auf Mitarbeiter großer und als wirtschaftlich stabil bekannter Unternehmen. Kreditnehmer zahlen für einen Beamtenkredit mit Sofortzusage auf Grund ihres gesicherten Arbeitsplatzes niedrigere Zinsen als für ein normales Ratendarlehen. Zusätzlich ist die mögliche Kreditsumme bei einem Beamtendarlehen mit Sofortzusage deutlich höher als bei anderen mit demselben Einkommen möglichen Krediten. Der wichtigste Vorteil eines Beamtenkredites mit Sofortzusage besteht darin, dass der Kreditnehmer unmittelbar nach dem Ausfüllen seines Kreditantrages über die Bestätigung der Kreditgenehmigung verfügt und den aufgenommenen Geldbetrag sofort in seine Finanzplanung integrieren kann.