Günstige Konditionen bei Onlinekrediten im Vergleich

Jedes im Internet beantragtes Darlehen ist prinzipiell ein Onlinekredit, als Produktname wird der Begriff jedoch überwiegend für online abgeschlossene Verbraucherdarlehen verwendet. Als Kredit mit Sofortzusage bezeichnen die meisten Geldinstitute ohnehin nur Darlehen, welche mit einer Kreditbeantragung im Internet verbunden sind. Das Ausfüllen des Kreditantrages im Netz führt nicht zwingend zu einer Sofortzusage, da viele Geldinstitute die online eingegangenen Kreditanträge persönlich prüfen. Wenn dank einer automatisierten Kreditentscheidung eine Kreditzusage unmittelbar nach dem Einreichen des auf der Internetseite des Geldinstitutes ausgefüllten Kreditantrages erfolgt, bewerben Banken ihr Angebot ausdrücklich als Onlinekredit mit Sofortzusage. Einige Banken setzen für eine Sofortzusage bei einem Onlinekredit einen Höchstbetrag fest. Die meisten Banken berechnen für einen Onlinekredit geringere Sollzinsen als für einen Kreditantrag in der Geschäftsstelle, da sich der Bearbeitungsaufwand dank der Kreditbeantragung im Netz deutlich verringert. Die Kreditaufnahme bei Direktbanken ohne eigenes Filialnetz ist ohnehin nur über das Internet und somit als Onlinekredit möglich. Da die Zinsunterschiede auch bei Onlinekrediten groß sind, ist ein Kostenvergleich unterschiedlicher Kreditangebote bei einem Onlinekredit mit Sofortzusage unverzichtbar.


Wenn der Kreditnehmer einen Onlinekredit beantragt, füllt er einen Kreditantrag auf der Webseite des Geldinstitutes aus. Aus rechtlichen Gründen muss er diesen ausdrucken, unterschreiben und als Fax oder als Brief an den gewünschten Kreditgeber schicken. Zusätzlich ist ein Postident-Verfahren oder eine gleichwertige Form der Identifizierung vorgeschrieben, sofern der Kreditantragsteller nicht bereits Bestandskunde des entsprechenden Kreditinstitutes ist. Weitere einzureichende Unterlagen für den Onlinekredit sind üblicherweise die drei letzten Gehaltsabrechnungen sowie die Kontoauszüge der vergangenen drei Monate. Falls der Onlinekredit nicht als Ratenkredit ohne Zweckbindung, sondern für den Kauf eines Autos oder für einen anderen seitens der Bank vergünstigten Verwendungszweck erfolgt, muss der Antragsteller die entsprechenden Nachweise seinem Antrag auf einen Onlinekredit ebenfalls beifügen. Wenn der Onlinekredit nicht mit einer Sofortzusage verbunden ist, prüft ein Mitarbeiter des Kreditgebers die eingereichten Kreditunterlagen und entscheidet zumeist innerhalb von zwei bis drei Tagen. Maßgeblich für die Sofortzusage ist neben der beantragten Kreditsumme das Verhältnis zwischen der beantragten Kreditsumme und dem Einkommen des Kreditnehmers.

Nicht selten erhalten Antragsteller die gewünschte Sofortzusage, wenn nach einer ersten automatisch erzeugten Ablehnung einen neuen Antrag für einen Onlinekredit mit einer längeren Laufzeit und entsprechend geringeren Monatsraten stellen. Eine schnellere Kreditentscheidung erfolgt naturgemäß bei einem Onlinekredit mit Sofortzusage. In diesem Fall erfolgt eine automatisierte Prüfung des ausgefüllten Kreditantrages, so dass der Antragsteller sofort über die Annahme des Kreditgesuches informiert wird. Die Sofortzusage erfolgt bei einem Onlinekredit grundsätzlich unter dem Vorbehalt, dass die einzureichenden Unterlagen mit den Angaben im Kreditantrag übereinstimmen. Einige Kreditinstitute verzichten jedoch auf das Einreichen der Belege und vertrauen bei einem beantragten Onlinedarlehen auf die Vorlage der üblichen Nachweise. Voraussetzung ist jedoch, dass über den Antragsteller keine Negativeinträge bei der Schufa vorhanden sind. Für den Antragsteller ist neben der Sofortzusage auch wichtig, dass der beantragte Onlinekredit innerhalb kurzer Zeit auf seinem Konto eingeht. Das ist üblicherweise der Fall, zumal auch der Kreditgeber das Interesse an einer schnellen Kreditabwicklung hat.