Bedingungen und Konditionen beim Sofortkredit vergleichen

Viele Verbraucher und auch einige Banken verwenden die Begriffe Sofortkredit und Kredit mit Sofortzusage als Synonyme. Tatsächlich ist die Sofortzusage eine Voraussetzung für die Auszahlung eines Sofortkredites, während die Kreditauszahlung trotz der schnellen Zusage nicht immer sofort erfolgt. Zudem verbinden Verbraucher mit einem Sofortkredit die Auszahlung des gewünschten Kreditbetrages unmittelbar nach der Antragstellung. Diese ist aus rechtlichen Gründen nur bedingt möglich. Ein persönlich in einer Bankfiliale oder einem Kreditshop beantragtes Darlehen kann grundsätzlich sofort ausgezahlt werden. Eine Barauszahlung des Kredites ist jedoch auch bei der Abgabe eines Kreditantrages in einer Bankfiliale oder einen Kreditshop unüblich, so dass mit wenigen Ausnahmen die vereinbarte Kreditsumme auf das Girokonto des Kreditnehmers überwiesen wird. Bei einem online gestellten Kreditantrag darf die Auszahlung erst erfolgen, wenn der Antragsteller den ausgefüllten Kreditantrag an den Kreditgeber geschickt oder gefaxt hat. Ebenso ist die Durchführung des Postident-Verfahrens oder eines vergleichbar sicheren Identifizierungsverfahrens vor der Kreditauszahlung erforderlich.


Damit ist ein Sofortkredit im Sinne der Verbrauchererwartung auf eine sofortige Geldauszahlung faktisch nur möglich, wenn der Kreditnehmer bereits Kunde des Geldinstitutes ist, da in diesem Fall eine Identifizierung bereits durchgeführt wurde. Wenn das für den Sofortkredit ausgewählte Geldinstitut neben dem Onlineangebot auch über Bankfilialen verfügt, kann die Legitimierung des Kreditantragstellers auch vor Ort vorgenommen werden. In diesem Fall ist jedoch ein Besuch in der Filiale erforderlich. Üblicherweise gilt ein Darlehen als Sofortkredit, wenn die Auszahlung innerhalb von zwei Bankarbeitstagen auf dem Konto des Kreditnehmers eingeht. Dieser Zeitraum lässt sich durch eine weitgehend automatisierte Kreditbearbeitung und die sofortige Überweisung des beantragten Geldes nach dem Eingang des Antrages und der Legitimation einhalten, da eine Überweisung laut EU-Recht innerhalb eines Landes nur noch einen Bankarbeitstag dauern darf. Eine weitere Voraussetzung bei einem durchgeführten Postident-Verfahren ist, dass die entsprechenden Unterlagen den Kreditgeber nach einem Tag erreichen, was die Post anstrebt. Aus technischen Gründen sowie auf Grund der erforderlichen teilweisen manuellen Nachbearbeitung eines Kreditantrages, diese besteht mindestens aus der Kenntnisnahme der Legitimation durch das Postident-Verfahren, legen viele Geldinstitute einen Zeitpunkt des Antragseinganges für den Sofortkredit am frühen Nachmittag als Deadline für die Geldüberweisung während der nächsten zwei Bankarbeitstage fest.

Die schnelle Bearbeitung eines beantragten Sofortkredites bewirkt, dass eine vollständige Prüfung der eingereichten Kreditunterlagen nicht möglich ist. Konsequenterweise verzichten Kreditgeber bei einem Sofortkredit zum Teil auf die Zusendung von Belegen wie Kontoauszügen und Lohnabrechnungen. Trotz des pragmatischen Verzichtes auf Nachweise müssen die Angaben im Sofortkreditantrag selbstverständlich vollständig und korrekt erfolgen. Eine schnelle Geldauszahlung stellt einen wichtigen Vorteil für den Antragsteller dar, dennoch darf er nicht auf einen Angebotsvergleich verzichten. In einigen Fällen nutzen Kreditunternehmen das mit einem Sofortkredit verbundene positive Image aus, um unnötig hohe Sollzinsen zu verlangen. Der große Vorteil eines Sofortkredites besteht nicht alleine in der schnellen Verfügbarkeit des beantragten Kreditbetrages, sondern auch in der schnellen Kreditentscheidung. Die der Auszahlung des beantragten Sofortkredites vorhergehende Sofortzusage bewirkt, dass der Kreditnehmer frühzeitig Gewissheit über die Genehmigung der gewünschten Finanzierung für eine geplante Anschaffung erhält.